Skip to main content

Warum E-Bass oder U-Bass lernen?

E-Bass & U-Bass

Hast Du Lust, eine wichtige Rolle in einer Band oder einem Ensemble zu übernehmen? Dann lerne E-Bass!

Christian Bachmann

    Der E-Bass ist ein elektrisches Saiteninstrument, das eine zentrale Rolle in nahezu jeder Band spielt. Mit seinem tiefen, vollen Klang sorgt er für das rhythmische und harmonische Fundament der Musik. In der Regel besitzt der E-Bass vier Saiten, die wie die tiefsten Saiten einer Gitarre gestimmt sind. Im Gegensatz zur Gitarre hat der E-Bass eine längere Mensur (d.h. er ist grösser) und dickere Saiten, wodurch er einen tieferen Klang erzeugt. Um gehört zu werden, wird er über einen Verstärker gespielt. Der E-Bass wird meist mit den Fingern oder einem Plektrum gespielt. In manchen Stilen, wie Funk oder Metal, kommen spezielle Spieltechniken wie Slapping oder Tapping zum Einsatz. Egal ob groovige Basslines oder virtuose Soli – der E-Bass ist aus der modernen Musik nicht mehr wegzudenken.

    E-Bass

    • Klingt tief und druckvoll, perfekt für Rock, Pop, Funk usw.
    • Lange Mensur und daher eher für erwachsene Körpergrössen geeignet.
    • Kürzere Mensur (Shortscale) erhältlich und ab Jugendalter möglich, je nach Körpergrösse.

    U-Bass (Ukulele-Bass)

    • Kleiner Bass, ungefähr so groß wie eine Ukulele.
    • Kann sowohl mit Verstärker oder auch akustisch gespielt werden.
    • Hat meist vier dicke, gummiartige Saiten, die sehr weich klingen.
    • Klingt überraschend ähnlich wie ein Kontrabass.
    • Perfekt für Reisen oder akustische Musik sowie für kleinere Kinderhände.

    Beide Bässe haben den gleichen Zweck: den tiefen Groove liefern!

    Einstiegsalter: ab ca. 6 Jahre
    Mietpreis: Beide Bässe inkl. Verstärker ab ca. Fr. 45.00 pro Monat (z.B. Musik Lüscher AG, Oftringen)
    Kaufpreis: Beide Bässe inkl. Verstärker ab ca. Fr. 700.00 (z.B. Musik Lüscher AG, Oftringen)

    Vor der Miete bzw. Kauf mit der entsprechenden Instrumentallehrperson Kontaktaufnehmen.