Skip to main content

Spielregeln & Informationen


Wir freuen uns, dass Sie das vielfältige Angebot der Musikschule Kulm nutzen. Lesen Sie die allgemeinen Informationen zur Musikschule Kulm und informieren Sie sich über das Instrumentalangebot der MSK.

Spielregeln

Musikschule Kulm

Die «Musikschule Kulm» ist ein Bildungs‐ und Kulturzentrum für Kinder und Jugendliche. Sie fördert einen bewussten Umgang mit Musik, ergänzt den Bildungsauftrag der Volksschule und bildet einen wichtigen Bestandteil des Bildungsangebots der Gemeinden Gontenschwil, Oberkulm, Teufenthal, Unterkulm und Zetzwil.

Professionelle Instrumentallehrpersonen wecken und fördern die musikalische Begabung und die Begeisterung für das Musizieren im Einzel‐ und Gruppenunterricht sowie im Ensemblespiel.

Die «Musikschule Kulm» freut sich über Ihre Anmeldung und bittet Sie, das Anmeldeformular auszufüllen. Bei allfälligen Fragen steht Ihnen die Musikschulleitung gerne zur Verfügung.

Absenzen

Absenzen sind bei Kindern und Jugendlichen nicht zu vermeiden und müssen nicht nachgeholt werden. Absenzen der Instrumentallehrperson (z.B. wegen Konzerten) werden in gegenseitiger Absprache verschoben. Absenzen wegen Krankheit oder Unfall der Instrumentallehrperson werden nicht nachgeholt.
Es versteht sich von selbst, dass rechtzeitige, gegenseitige Abmeldung erfolgt und dass zu viele Absenzen der Kontinuität des Unterrichts und dem Lernerfolg schaden.

Instrumente & Lehrmittel

Instrumente sollten erst in Absprache mit der Instrumentallehrperson gemietet oder gekauft werden. Lehrmittel (Noten) werden nach Absprache mit den Instrumentallehrpersonen auf Kosten der Schülerinnen und Schüler gekauft.

Schuljahr und Ferientermine

Schuljahr und Ferientermine entsprechen denjenigen der Gemeindeschulen des Musikschulgebiets. Das Unterrichtsjahr der «Musikschule Kulm» startet eine Woche nach dem Schuljahresstart der Gemeindeschulen des Musikschulgebiets.

Unterstützung

Unterstützung durch die Eltern, Wertschätzung, Lob und Ermunterung zum regelmäßigen Üben sind für den Erfolg des Musikunterrichts unerlässlich.

Üben

Üben ist eine zentrale Voraussetzung, um Fortschritte im Musikunterricht zu erzielen. Die Anmeldung beinhaltet deshalb eine gewisse Verpflichtung zu regelmäßigem Üben. «Ohne Fleiss kein Preis!»